Alters Vorsorge
Wir wissen, dass für viele die Planung des Ruhestands oder auch bekannt unter dem Begriff “Altersvorsorge” ein Dorn im Auge ist bzw. sie sich nicht gerne mit diesem Thema beschäftigen.
Demnach ist es für viele vergleichbar mit einem Besuch beim Zahnarzt und einer anstehenden Wurzelbehandlung. Da möchte man schnell rein und es genauso schnell wieder hinter sich gebracht haben.
Warum ist das so?
Ganz einfach – Zum einen liegt der Ruhestand meistens noch in weiter Ferne und zum anderen glauben viele, dass es eine “Oder-Entscheidung” sei, ob sie entweder im hier und jetzt gut leben oder im Alter.
Dies ist aber laut unserer Meinung ein absoluter Fehlschluss. Es ist eher eine Frage der Sichtweise und des eigenen Konsumverhaltens. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben wir ebenfalls im Bereich “Nachhaltiger Vermögensaufbau” einige klasse Hilfsmittel für Dich vorbereitet.
Gerade für den langfristigen Vermögensaufbau ist es wenig förderlich, sich heute Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht, von Geld was noch nicht mal verdient wurde, um Menschen zu imponieren, die man nicht mag.
Und auch wenn nach wie vor das Thema Geld/Vermögensaufbau/Altersvorsorge für viele immer noch ein rotes Tuch ist, ist es gerade in der heutigen Zeit umso wichtiger, sich rechtzeitig damit auseinander zu setzen, um sich später nicht fragen zu müssen ob man lieber warm schläft oder warm isst!
Schau dir unbedingt aus unseren ausführlichen Ratgeber zum Thema “Ruhestandsplanung” hier an.
Aus diesem Grund haben wir uns auf die Fahne geschrieben, jegliche Themen rund um den Vermögensaufbau für unsere Mandaten und Interessenten so einfach wie möglich zu gestalten.
Das bedeutet für uns, dass wir die Gespräche ohne großes Fachchinesisch führen und gleichzeitig Wert darauf legen, dass auch Dir unsere Gespräche Spaß und Freude bereiten und wir gemeinsam Deinen zukünftigen Vermögensaufbau ganz entspannt gestallten können.
Getreu dem Motto: FINANZ-Entspannt
Um also auch im Alter über ausreichend Liquidität zu verfügen, solltest Du dich so früh wie möglich darum kümmern. Viele Menschen finden jedoch immer wieder zahlreiche ausreden dafür, nicht mit dem Vermögensaufbau zu beginnen bzw. aktiv das Thema anzugehen.
Meistens sind es die gleichen Ausreden: Begonnenes Studium/Ausbildung – Kauf einer Immobilie – Kauf eines Autos – Hochzeit – Geburt eines Kindes etc.
Wir können dir versichern, dass Vermögensaufbau nur dann richtig durchgeführt wird, wenn Du kurz- / mittel- und langfristig Vermögen aufbaust und die o.g. Punkte dann noch zusätzlich in Deinen finanziellen Rahmen passen.
Nachhaltige Ruhestandsplanung gelingt Dir dann am besten, wenn Du dich auch mit deinen Wünschen, Träumen und Zielen beschäftigst und auch deine Vorsorgelücken kennst.
Dabei solltest Du dir folgende Fragen stellen:
Für Mandanten der Generation 50+ sind oftmals andere Ansätze notwendig, als es bei der jüngeren Generation der Fall ist – die Lebenssituation verändert sich meistens nicht mehr so häufig wie in jüngeren Jahren und andere Themen gewinnen an Bedeutung. Mit zunehmendem Alter rückt der Vermögensaufbau etwas mehr in den Hintergrund. Dafür wird der „Kapitalerhalt“ umso mehr berücksichtigt. Das heißt bestehende Anlagekonzepte werden in gewissen Abständen der jeweiligen Lebenssituation/Planung immer wieder angepasst.
Einmalanlage- und/oder Wiederanlageprodukte für angespartes Kapital, zum Beispiel aus auslaufenden Lebensversicherungen, werden wichtiger. Und auch Schutz bei Pflegebedürftigkeit und Absicherungen für Hinterbliebene, treten bei der Generation 50+ in den Fokus.
Darüber hinaus müssen persönliche Wünsche professionell mithilfe von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen geregelt werden, um im Ernstfall ein fremdbestimmtes Leben zu vermeiden.
Einmalbeiträge und Wiederanlagen
Für den mittel- bis langfristigen Vermögensaufbau ist man nicht nur beschränkt auf eine monatliche Sparrate, sondern kann diese selbstverständlich auch durch Einmalanlagen ergänzen. So können z.B. Auszahlungen aus Lebensversicherungen, Erbschaften oder einfach bereits angespartes Guthaben eine ideale Ergänzung ergeben.
Vererben und Verschenken
Gerade Mandaten der Zielgruppe 50+ beschäftigt häufig die Frage, wie sie besonders steuergünstig Vermögen übertragen können. Auch hier geben wir unseren Mandanten optimale Lösungen an die Hand, wie sie optimal Fristen und Freibeträge nutzen, ohne finanzielle Einbußen zu haben.
Darüber hinaus können auch bei der Wahl von Rentenversicherungen zur Vermögensübertragung interessante Möglichkeiten entstehen. Wer diesen Weg nutzt, kann sogar außerhalb der gesetzlichen Erbfolge Vermögen weitergeben.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen
Gerade in Deutschland legt man größten Wert darauf, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Leider haben viel zu wenig Menschen dafür die nötigen Vorkehrungen getroffen. Das liegt unter anderem daran, dass es kein positiv belastetes Thema ist. Um später jedoch kein Risiko einzugehen, in dem das Leben dann durch andere bestimmt wird, ist es extrem wichtig, sich rechtzeitig um alle notwenigen Vorsorgemaßnahmen zu kümmern. Die Folgen eines Unfalls, einer Krankheit oder eines Altersleidens, lösen meist für die Betroffenen und Angehörigen schon genug Belastungspunkte aus. Dann noch unter die gesetzliche Betreuung gestellt zu werden, belastet alle Beteiligten nur noch zusätzlich. Dabei fehlt es den meisten Menschen nur an Informationen, um diese wichtige Angelegenheit für sich zu regeln. Für den Notfall ist man dann mit Hilfe von Vollmachten und Verfügungen für den Ernstfall bestens vorbereitet. Auch hier können wir Ihnen mit unseren Vorlagen die passende Unterstützung bieten.