Unsere Investmentstrategien
Nutze mit uns gemeinsam die Intelligenz der Märkte!
Viele Wege, Eine Strategie, unterschiedliche Ziele!
Um die Ziele unserer Mandanten zu erreichen, nutzen wir zahlreiche wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Kapitalmärkte: Dabei bilden die Arbeiten von Nobelpreisträgern wie Eugene Fama, Kenneth French und Robert Merton hier die Grundlage unserer Arbeit.
Etliche Studien belegen...
...dass es Fondsmanagern mit Hilfe von „aktiven“ Anlagestrategien nicht gelingen kann, nach Kosten dauerhaft besser abzuschneiden als der jeweilige Vergleichsmarkt!
Faktisch erzielen private Anleger, die in traditioneller Art in aktiv gemanagten Fonds anlegen und damit – meist unwissentlich – hohe Kosten tragen, nur moderate Renditen, wie die BVI-Statistik ausweist – d.h. Renditen weit unterhalb der tatsächlichen Aktienmarktrenditen. www.bvi.de/statistik/wertentwicklung
Deshalb liegt der von uns angestrebte Mehrwert im Aufbau von Portfolios, die auf kosteneffiziente Weise auf höhere erwartete Renditen abzielen. Diese breit diversifizierten Marktportfolios können für die meisten Anleger eine ideale Wahl sein.*
Nach der Feststellung Deiner individuellen Risikoaffinität nach empirisch-wissenschaftlichem Standard, erstellen wir über unsere IT-Lösungen maßgeschneiderte und flexible Portfoliodesigns für jede Lebenssituation.
Die von uns konstruierten Anlageportfolios basieren auf dem Einsatz sogenannter Assetklassen-Fonds. Vom Aufbau ähneln sie den ETF’s (Exchange-traded Funds) oder auch Indexfonds. Diese passiven Finanzprodukte zeichnen sich durch ihre kostengünstige Struktur und die Transparenz aus – sind in Deutschland allerdings noch immer wenig verbreitet.
Da erfreulicherweise auch der nachhaltige Investment-Ansatz immer mehr Zuspruch erhält, haben wir auch hier die passenden Lösungen für unsere Mandaten gefunden. Sprich uns gerne darauf an, um weitere Informationen zu erhalten.
* Es gibt keine Garantie, dass Investitionsstrategien erfolgreich sein werden. Investitionen beinhalten Risiken einschließlich möglicher Kapitalverluste. Diversifikation beseitigt nicht das Risiko von Marktverlusten.
Im Kern sind uns 6 Elemente
in der Anlagephilosophie besonders wichtig:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Traditionelle Fonds-Manager versuchen den Markt durch Einzeltitelauswahl und/oder Market Timing zu schlagen. Indexfonds/ETFs dagegen zeichnen gemäß ihrer Konstruktion willkürlich vorgegebene – nicht aber Ertrags- und Risiko-orientierte – Marktindizes nach.
Für den von uns konsequent verfolgten Buy- and Hold-Ansatz verwenden wir ausschließlich die Investment-Kerne von Dimensional Fund Advisors und die sogenannten Exchange-traded Funds (ETFs).
Wir haben uns bewusst für einen anderen Weg entschieden: Strategien werden nur auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse gebildet. So zielen Nebenwerte-Strategien konsequent auf die generelle Überrendite kleinerer Aktienwerte, Value-Strategien hingegen auf die Überrendite unterbewerteter, meist reiferer Unternehmen. Und schließlich bieten Unternehmen mit hoher Profitabilität einen höheren erwarteten Ertrag gegenüber weniger profitablen Unternehmen.