Welche Geldanlagen gibt es?

Leonard Bardi

Leonard Bardi

In diesem Video geht es als Grundbaustein zum Thema Geldanlagen um die Frage, welche Geldanlagen gibt es überhaupt und wo kann man sie bekommen!?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Transkription

Inhaltsverzeichnis

Bankprodukte

Girokonto

Fangen bei den Banken bei den Banken. Natürlich an allererster Stelle das Girokonto. Jeder hat es, jeder kennt es, jeder nutzt es. Warum? Hier wird der Zahlungseingang verbucht, das heißt über ein Gehalt. Es können Überweisungen getätigt werden, Abbuchungen stattfinden oder Bargeld Abhebungen an Geldautomaten.

Tagesgeldkonto

Das Tagesgeld Konto welches auch bei den Banken zu finden bietet einen gewissen Vorteil und zwar wird oft ein Tagesgeld Konto in Verbindung mit einer Kreditkarte angeboten. Diese Kreditkarte sollte allerdings nicht missbraucht werden. Das heißt, die Kreditkarte sollte in allererster Linie dafür diene fast weltweit kostenlos Bargeld abzuheben. Man ist nicht mehr örtlich gebunden an eine bestimmte Bank, sondern kann nach Belieben an einem Geldautomaten anhalten und Bargeld Abhebungen tätigen. Die Kreditkarte sollte also möglichst vermieden werden, um Konsum-Schulden zu machen und im schlimmsten Falle auch noch hohe Dispo-Zinsen zu zahlen.

Sparbuch

Darüber hinaus haben wir natürlich auch bei den Banken das klassische Sparbuch. Sparbuch ist aufgrund seiner Verzinsung meiner Meinung nach alles andere als attraktiv im Schnitt bietet das Sparbuch nur noch 0,05 Prozent Zinsen. Für den mittel- bis langfristigen Vermögensaufbau völlig ungeeignet.

Festverzinsliche Wertpapiere

Darüber hinaus gibt es noch festverzinsliche Wertpapiere, Staatsanleihen und Bundesschatzbriefe etc. Auf diese möchte ich aber nicht weiter eingehen, weil ich an nichts von ihnen halte aufgrund ihrer eingeschränkten Flexibilität und ich bei diesem Thema nur die am häufig verwendeten erwähnen möchte.

Bausparkassen

Gehen wir einen Schritt weiter und gucken uns die Bausparkassen an. So wie es der Name schon verrät, bieten Bausparkassen Bausparverträge an. Der Bausparvertrag ist klassisch aufgeteilt. Wir haben zum einen eine Guthabensverzinsung „X“ und einen Darlehenszins von „Y“. Der Guthabenzins liegt auch hier niedrigen Segment. Im Schnitt zwischen 0,5 und 1,5 Prozent Verzinsung pro Jahr. Der Bausparvertrag selbst wird meistens abgeschlossen, um sich einen Darlehenszins zu sichern. Wenn beispielsweise bei einer Bau-Finanzierung eine Anschlussfinanzierung nötig ist, kann dieser Bausparvertrag dafür verwendet werden, um eine günstigere Anschlussfinanzierung durchzuführen. Ob das aber dann der Fall ist, kann niemand im Voraus erahnen. Zu wissen wie die Zinsen in 10, 15 oder 20 Jahren aussehen wäre reine Spekulation. Insofern eignet sich meiner Meinung nach ein Bausparvertrag auch nicht für den mittel- bis langfristigen Vermögensaufbau.

Versicherungsprodukte

Klassisch

Dann haben wir noch die Versicherungsgesellschaften. Hier gibt es auch zwei Bereiche. Einmal den klassischen Bereich. Genauer gesagt klassische Lebens- und Rentenversicherungen mit einem festen Garantiezins, der dem Kunden zu Beginn bzw. bei Abschluss des Vertrags über die Laufzeit garantiert wird. Am Rande sei erwähnt, dass der Garantiezins natürlich unberücksichtigt von Steuern, der Inflation und den anfallenden Kosten ist. Der Garantiezins ist also ein Brutto-Zins. Nach Abzug der fällt der Netto-Zins demnach deutlich niedriger aus. Auch hier ist das Niveau die letzten Jahre deutlich nach unten reduziert worden. Wir bewegen uns im Schnitt noch bei 0,9 Prozent Zinsen pro Jahr. Ab dem 01.01.2022 liegt der Garantiezins sogar nur noch bei 0,25 Prozent pro Jahr. 

Fondsgebunden

Bei den Versicherungsprodukten gibt es natürlich auch noch die fondsgebundenen Varianten. Hier hat der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, an der Weltwirtschaft zu partizipieren, indem das Geld in Wertpapiere investiert wird. Auch hier gibt es verschiedene Modelle und Variationen wie man das ganze umsetzen kann.

Immobilien

Kommen wir nun zu den Immobilen als Geldanlage. Immobilien können als eigengenutzte Immobilie oder als fremd-vermietete Immobilie genutzt werden. Über die Vorteile einer fremd-vermieteten Immobilie gehe ich in diesem Video nicht im Einzelnen drauf ein. Ich möchte nur mal einen Punkt erwähnen. Reparaturen oder Instandhaltungskosten können bei fremd-vermieteten Immobilien steuerlich geltend gemacht werden. Bei der selbstgenutzten Immobilie muss man das ganze aus eigener Tasche bezahlen und hat keine steuerlichen Vorteile.

Rohstoffe

Dann haben wir noch die Rohstoffe. Rohstoffe wie Gold und Silber im Bereich der Edelmetalle sind für die meisten glaube ich die bekanntesten. Darüber hinaus haben wir natürlich noch Kupfer, Platin, Palladium, Diamanten und Öl. Jedoch sind Grundstoffe oder Grundnahrungsmittel wie Roggen, Weizen oder ähnliche ebenfalls über die Weltmärkte handelbar.

Kunst & Sammelobjekte

Als vorletzten Punkt möchte ich die Kunst- und Sammelobjekte erwähnen. Kunst und Sammlerobjekte haben historisch gesehen super Renditen abgeworfen. Sie erfordern allerdings sehr viel Know-how und ein geschicktes Händchen bei der Wahl der Objekte. Denn nicht jedes Objekt erlangt irgendwann mal auch einen Sammlerwert. Das können sowohl Bilder oder Schmuckstücke oder ähnliches sein.

Investmentmöglichkeiten

Der letzte Bereich sind die klassischen Investmentlösungen. Hier haben wir die Möglichkeit ETF’s, Investmentfonds, oder auch Einzelaktien zu kaufen. Darüber hinaus besteht natürlich noch die Möglichkeit auch Derivate, Optionsscheine oder ähnliches zu kaufen. Auf diese Themen gehe ich in weiteren Videos genauer ein. In diesem Video wollte ich dir nur grob erklären, welche gängigen Geldanlagen es überhaupt gibt, um dir einen Überblick zu verschaffen.

In diesem Sinne viel Spaß mit den weiteren Videos.

Arrow geschwungen down - right

Wenn Du wissen möchtest, wie Du und Deine finanziellen Wünsche, Träume und Ziele eins werden, kontaktiere uns und trage dich für ein kostenloses Erstanalyse-Gespräch ein.

Gefällt Dir der Artikel?

Kommentar verfassen

Inhaltsverzeichnis

Schon gewusst?
3 von 4 Menschen sortieren ihre Geldscheine der Größe nach in ihrer Brieftasche.
Schon gewusst?
Der Öl-Magnat John D. Rockefeller (1839 –1937) war der erste Milliardär. Er gilt als der reichste Amerikaner aller Zeiten, und der reichste Mensch der modernen Geschichte.
Schon gewusst?
Die Idee des Euros ist über 400 Jahre alt.
Schon gewusst?
Laut Informationen der Deutschen Bundesbank sind derzeit noch immer DM-Scheine und -Münzen im Wert von über 12 Milliarden DM im Umlauf.
Schon gewusst?
In Norwegen muss man im Dezember nur 50 Prozent der normalen Einkommenssteuer zahlen, sodass mehr Geld für Weihnachten bleibt.
Schon gewusst?
Die Produktion einer 2-Euro-Münze kostet 13 Cent.
Schon gewusst?
Zwei der reichsten Menschen dieser Welt – Bill Gates und Warren Buffet – haben offiziell bekanntgegeben, nach ihrem Tod 90 Prozent ihres Vermögens spenden zu wollen.
Schon gewusst?
Lediglich acht Prozent des gesamten Geldes der Welt sind tatsächlich greifbar. Der Rest liegt nur digital vor.
Schon gewusst?
Im Jahr 1987 konnte American Airlines 40.000 Dollar sparen, weil sie bei jedem Salat eine Olive weniger als zuvor nutzten.
Schon gewusst?
London ist die Stadt mit den meisten Millionären weltweit. Danach folgt New York City und auf Platz drei Tokio.

Gerne gelesen:

Social Media

Unabhängige Zweitmeinung?

Lasse Deine Geldanlagen von uns prüfen...

Klartext beim Thema Geldanlagen!

Auf den Punkt gebracht

Weitere Beiträge

Investieren wie die Reichen

Welches ist die Anlageklasse, welche schon immer funktioniert hat und auch in Zukunft funktionieren wird? Sachwerte! Die Sachwerte werden langfristig immer die Geldwerte schlagen. Ich

Clever Sparen

Nichts geht über clever Sparen. Es zählt nicht immer nur die Auswahl der Geldanlagen sondern es sind gerade die alltäglichen Ausgaben die viele Menschen arm

10 Fehler beim Investieren (Teil 1)

In diesem Video spreche ich über die Fehler beim Investieren welche du tunlichst vermeiden solltest. Viele Menschen machen leider unbewusst einige diese Fehler, welche Sie

Die Finanzplanung

Um zukünftig Erfolg beim Investieren zu haben, kommst Du um eine genau Finanzplanung nicht umher. Sie ist essenziell beim Thema Vermögensaufbau. Wenn Du dir keine

Menu